Aktuelles aus dem Spielhuus

Jeder Tag ist Tag der Inklusion- Spielerisches Erklärvideo zum Thema Frühe Inklusion

Dieses kurze, verspielte Erklärvideo ist ein Versuch, Inklusion im Frühbereich zu veranschaulichen.

 Thumbnail Stop Motion

(Bild anklicken und Sound ON)

Im Grunde ist es einfach. Inklusion ist..., wenn jedes Kind willkommen ist. Das Video ist zwar just zum internationalen Tag der Behinderten, am 3.12.2021 fertig geworden. Für uns ist jeder Tag "Tag der Inklusion". So veröffentlichen wir den Beitrag heute. Viel Spass beim Gucken! Und… verbreiten Sie die Idee weiter!

Zum Hintergrund

In den vergangenen Jahren hat das Spielhuus mit Besorgnis beobachtet, dass die Anzahl Kinder mit dem Bedürfnis an besonderer Betreuung sowie die Komplexität der Fälle kontinuierlich zugenommen haben. Diese Kinder, beziehungsweise auch ihre Familien, benötigen vorübergehend oder konstant massiv mehr Betreuung als ihre Altersgspänli. Nicht in jedem Fall, aber doch immer öfter zeigt sich dasselbe Bild. Die Kinder zeigen schon im frühen Alter Auffälligkeiten, die auf ihr ganzes Leben negative Auswirkungen haben können. Mit einer guten Betreuung und engen Begleitung der Kinder kann ihnen der Weg in ein später selbstständiges und normales Leben ermöglicht werden. Immer wieder sind auch Anfragen ans Spielhuus für die Betreuung von Kindern mit körperlichen Behinderungen und besonderen Bedürfnissen gelangt. Den Familien fehlen oft die finanziellen Mittel wie auch das Wissen und die Möglichkeiten, ihren Kindern ein förderliches Umfeld zu bieten. Das entsprechende Angebot im Kanton Schaffhausen nimmt sich sehr bescheiden aus, ist beschränkt auf ein punktuelles Beratungsangebot für Familien und Kindergärten. Einzelne Kitas zeigen sich, je nach Fall, offen für die Aufnahme von Kindern mit Beeinträchtigung. Das Platzangebot ist jedoch sehr begrenzt. Das Spielhuus hat sich solcher Anfragen schon immer mit viel Wohlwollen angenommen. Der besondere Aufwand und die zunehmende Komplexität der Fälle haben das strukturelle Defizit jedoch kontinuierlich stärker belastet.

Hier hat das zeitlich auf zwei Jahre (01.01.2020 bis 31.12.2021) begrenzte Projekt Schiffli angesetzt. Vor dem Hintergrund der UN BRK (UN-Behindertenrechtskonvention) wurde ein sogenanntes Leuchtturmprojekt ins Leben gerufen. Mit dem richtigen Rahmen, einer entsprechenden Infrastruktur und einer gezielten Förderung wurde die Grundlage für echte Inklusion im Frühbereich gelegt. Die betreuten Kinder haben eine realistische Chance bekommen, in einem positiven Umfeld zu gut integrierten und stark vernetzten Persönlichkeiten heranzuwachsen und im begleiteten Spielhuus-Raum Freundschaften fürs Leben zu knüpfen. Durch niederschwellige, auf Beratung fokussierte Begleitangebote und ein breites, bereits bestehendes Netzwerk hat auch die ganze Familie profitieren können. Ein kompetenter und lösungsorientierter Austausch zwischen Spielhuus und individueller Fachberatung hat für das Kind und sein System ebenfalls einen spürbaren Mehrwert geschaffen. 

Wir setzen alles daran, dass der Schiffli-Inklusions-Gedanke weitergesponnen und echte Inklusion schon in den frühesten Kinderjahren selbstverständlich wird.